Das Krankenhaus Attat in Äthiopien

Krankenhaus Attat – ärztliche Hilfe für eine Million Menschen

Das letzte noch selbst von Anna Dengel gegründete Spital in Äthiopien

Das Krankenhaus Attat der Missionsärztlichen Schwestern in Äthiopien wurde als Letztes von Dr. Anna Dengel selber gegründet. Es ist das einzige in der Region für 1 Mio. Menschen. Es wird heute von der deutschen Missionsärztlichen Schwester Dr. Rita Schiffer geleitet. Das Krankenhaus Attat liegt 175 Kilometer südwestlich von der Hauptstadt Addis Abeba. Es ist seit 1969 in Betrieb und gehört der katholischen Kirche Äthiopiens, die Missionärztlichen Schwestern sind in leitender Funktion tätig. Das gesamte Projekt (kurative und präventive Seite) hat zur Zeit 196 MitarbeiterInnen.

Das Einzugsgebiet wird auf rund eine Million Einwohner geschätzt (Einzugsradius von ca. 100 km). Aus 43 größeren und kleineren Gesundheitszentren in der Region werden Patienten an das Spital überwiesen.

Das Krankenhaus hat nach dem Umbau nunmehr 97 Betten. Im Haus für Risikomütter gibt es 44 zusätzliche Betten sowie 11 Betten in der Abteilung für fehlernährte Kinder. Im Jahr 2018 kamen 97.538 Personen in die Krankenhausambulanz, was umgelegt auf eine 5-Tage-Woche einen Tagesdurchschnitt von 375 Personen ergibt. Häufigste Diagnosen: Infektionen aller Art, Probleme des Verdauungstraktes und Blasen- und Nierenbeschwerden.

Im einfach ausgestatteten Operationssaal wurden 2.114 große Operationen und 5.888 kleinere Eingriffe durchgeführt. Die häufigsten Operationen waren Kaiserschnitte (825) und die Entfernungen der Gebärmutter (406). Bei den kleinen Eingriffen war das Ziehen kranker Zähne mit einem Viertel der Fälle an erster Stelle.

2018 gab es 4.085 Geburten, davon waren 36% komplizierte, die fachliche Assistenz benötigten. Im Haus für Risikoschwangere stieg die Aufnahmerate auf 720 Frauen an. 33% dieser Frauen brauchten einen Kaiserschnitt.

Gesundheitsprogramm

Attat hat ein großes integriertes Gesundheitsprogramm in Zusammenarbeit mit 28 umliegenden Dörfern. Dazu gehören „eine sichere Wasserversorgung“ mit 122 Brunnen, von dem 130.300 Personen profitieren. Die „Frauenarbeit“ wird etwa mit Kleinkrediten unterstützt, gespeist aus einem eigenen Fonds, den die Frauen selbst verwalten.

Es gibt neun Dorfgesundheitsstationen, die mit Dorfgesundheitshelfern besetzt sind. Hier werden Bagatelleiden wie Kopfschmerzen, kurzzeitiges Fieber, Würmer, kleine Wunden und unkomplizierte Augenentzündungen ect. behandelt. Dies erspart vielen Menschen den Weg in die Krankenhausambulanz. Diese „Erste Hilfe Stationen“ sind nicht mit den qualifiziert geführten Gesundheitszentren zu verwechseln.

Zu den im Programm behandelten Themen gehört die Gesundheitserziehung, weiters AIDS, Tuberkulose, Impfungen, Sauberkeit, schädliche traditionelle Praktiken, Familienplanung, Kinderversorgung, Toilettengebrauch, Durchfallerkrankungen, Malaria, Augenleiden usw. Im Zentrum für fehlernährte Kinder wurden 22 Kinder mit einer Begleitperson aufgenommen und nach Besserung des Ernährungszustandes in den Dörfern nachbetreut.

Großartige Auszeichnung für Attat-Spital

Im Herbst 2022 wurde in Berlin an die ärztliche Leiterin, Sr. Dr. Rita Schiffer, der Else Kröner-Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2022 für das Projekt „Nachhaltige chirurgische Versorgung in Attat“ vergeben.

Anlässlich der Preisverleihung wurde auch ein Doku-Film über Sr. Rita und ihre Arbeit in Attat produziert. Zu sehen ist der Film weiter unten auf dieser Seite.

Auf Spenden angewiesen

32% der Einnahmen des Krankenhauses stammen aus Patientenbeiträgen, der Rest der Kosten wird durch Spenden gedeckt. Ungefähr 100.000 € müssen so jährlich an Spendengeldern aufgebracht werden. Wir wollen dabei helfen!

So wertvoll ist ihre Hilfe:

  • 9 Euro Tagessatz/Person im Krankenhaus
  • 30 Euro stationäre Behandlung eines Malariapatienten
  • 45 Euro stationäre Behandlung diverser Infektionskrankheiten
  • 15 Euro / Tag / Kind mit schweren Verbrennungen
  • 150 Euro Notfalloperation mit stationärer Nachbehandlung
  • 30 Euro normale Geburt
  • 36 Euro komplizierte Geburt
  • 80 Euro Kaiserschnitt mit Nachbehandlung

Filme über Sr. Rita Schiffers Arbeit in Attat:


  • Ein ausführlicheres Interview anlässlich der Preisvergabe mit Sr. Rita Schiffer und Reinhard Heiserer gibt es auf der EKFS-Website
  • Ein zuvor in Wien geführtes Gespräch von Radio Klassik mit Sr. Rita Schiffer gibt es hier zum Nachhören
  • Das Spital in Attat betreibt auch eine eigene, deutschsprachige Website: www.attat-hospital.de

Spendenkonto Freunde Anna Dengel – Jugend Eine Welt:
AT66 3600 0000 0002 4000


Dossier über das Krankenhaus Attat zur Ansicht und Download (PDF)